Z U R  P E R S O N| A N G E B O T E| K O N T A K T

A K T U E L L E S
 

redner
schreiber
genießer
philosoph
sommelier
berater
 
horcher & übersetzer
lebenslauf

HORCHEN: kommt von Losen, lauschen, das später dann zum Horchen, ge(horchen) wurde
ÜBERSETZEN: kann man mit dem Fährmann an neue Ufer, sowie eine Fremde Sprache

(W)Ein sinnlicher Eindruck (der Geschmack des Weines) kann verbal nicht wiedergegeben werden. Diese grundlegende Erkenntnis zwingt einem die klassischen Erklärungsversuche (Weintechnokratie) zu verlassen. Begeisterung, Liebe und Leidenschaft zum Wein aber ist spür- und vermittelbar. So entstand:

"Die Sprache des Weines"

... oder um es mit Khalil Gibran auszudrücken:

VOM LEHREN: Niemand kann euch etwas eröffnen, was nicht schon in eurem Wissen schlummert.
  Der Lehrer, der zwischen seinen Jüngern im Schatten des Tempels umhergeht, gibt nicht von seiner Weisheit, sondern eher von seinem Glauben und seiner Liebe.

Trinkreife Weine & Raritäten

Bestens gelagert zu verkaufen
 
 
4201 gramastetten, hals 8, tel +43 664 3051842, wein@karl-lettner.com